Hinzugefügt am 29. April 2025
Die „*Mathematik-Olympiade*“ ist ein deutschlandweiter, vierstufiger Wettbewerb zur Begabtenförderung im Bereich Bereich Mathematik. Jedes Jahr nehmen tausende Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 3 bis 13 daran teil.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 28. April 2025
*Liebe Ehemalige,*
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 11. April 2025
Im mobilen Genlabor erlebten die Schülerinnen und Schüler der Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 12 hautnah die faszinierenden Methoden der modernen Genetik, die sonst nur in professionellen Forschungseinrichtungen zum Einsatz kommen.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 11. April 2025
BIGBAND-WORKSHOP 2025
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 09. April 2025
Vom 26. bis 28. März 2025 hatten neun Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen und der MSS 11 des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums Alzey die besondere Gelegenheit, an einer deutsch-französischen Jugendbegegnung in Mainz teilzunehmen. Gemeinsam mit Jugendlichen aus zwei weiteren deutschen sowie zwei französischen Schulen aus der rheinland-pfälzischen Partnerregion Burgund-Franche-Comté widmeten sie sich dem Thema „Regionale Demokratie“ – ein spannendes Programm erwartete sie.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 04. April 2025
Glückwunsch an unsere 105 Abiturienten
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 02. April 2025
Vor wenigen Monaten noch, Ende November, hatten siebzehn Schülerinnen und Schüler unserer 9. Klassen das vorweihnachtliche Harpenden besucht, ihre Austauschpartner kennengelernt und waren dabei tief in die englische Kultur und Sprache eingetaucht.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 02. April 2025
Das Tallinna Saska Gümnaasium ist das Deutsche Gymnasium in Tallinn, der Hauptstadt Estlands. Estland erzielte in der Pisa-Studie 2022 hervorragende Ergebnisse, so dass wir am ELG im Rahmen unserer Erasmus+-Akkreditierung einen Einblick in das Lernen und Lehren des Landes gewinnen wollten. Hier besuchen die Kinder unabhängig von ihrem sozioökonomischen Hintergrund bis zur 9. Klasse die gleiche Schule, so dass alle in den Genuss von Fächern wie Kochen, Werken, Handarbeit sowie auch verschiedener Fremdsprachen kommen.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 02. April 2025
Brisante Themen wie der aktuelle Nahost-Konflikt bedürfen der multiperspektivischen Hintergrundanalyse, um sachlich diskutieren zu können!
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 02. April 2025
Der Kind- und Jugendbuchautor Andreas Kirchgäßner stellte uns, den 5. Klassen, am 18.3.2025 seinen Jugendroman „Anazarah – Abenteuer in der Wüste“ vor. Er machte erstaunlicherweise drei Lesungen an einem Tag und war sogar bei seiner letzten Lesung noch voller Elan!
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 17. März 2025
Sauberhaftes Alzey – EliforEarth-AG setzt ein Zeichen
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 12. März 2025
ELG gewinnt beim bundesweiten Schulwettbewerb „Schublade auf, Stifte raus“
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 12. März 2025
Erfolgreich für Europas grüne Zukunft - EliforEarth-AG unter den Top 3 in Deutschland!
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 10. März 2025
Unsere Schülerin *Lena Friederichs aus der 6a* hat nicht nur den Klassensieg in der 6a und den Schulsieg am ELG errungen, sondern wurde auch Kreissiegerin!
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 10. März 2025
Fünf Schülerinnen des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums verbrachten zusammen mit Herrn Schreier eine Woche (24.02.-28.02.2025) beim internationalen Projekttreffen zu ERASMUS+ im italienischen Piazzola sul Brenta (Nähe Padua und Venedig). Thema des mit fünf Schulgruppen aus den europäischen Ländern (Italien, Spanien, Norwegen, Dänemark, Deutschland) besetzten Treffens war >>Information und knowledge: Do we Trust the Media and wich Media do we trust?Il Mattino< gab ein Journalist interessante Einblicke in sein Aufgabenfeld, im Anschluss stand dann die Vertretung des universitären Studentenradios für ein Informationsgespräch bereit.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 24. Februar 2025
Demokratie erleben und mitgestalten – unter diesem Motto nahmen unsere Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teil.
Insgesamt waren knapp 530 Jugendliche wahlberechtigt, von denen 424 ihre Stimme abgegeben haben – eine beeindruckende Wahlbeteiligung!
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 22. Februar 2025
Am Morgen des 27.01.25 haben wir uns um 8 Uhr in der Schule getroffen. Nachdem wir die Transporter mit unseren Instrumenten beladen hatten, konnte die Fahrt auch schon losgehen! Mit drei Bussen sind wir um 11 Uhr in der Jugendherberge in Oberwesel angekommen.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 23. Februar 2025
Am vergangenen Freitag (07.02.25) nahm unsere Schülerin Hanna Drescher (MSS 12) erfolgreich am Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ teil und erlangte den 3. Platz. Der Wettbewerb fördert junge Talente in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik. In Frankenthal bei der Firma ksb präsentierten die Teilnehmenden ihre Projekte und Forschungsarbeiten der Wettbewerbs-Jury in den Kategorien Biologie, Chemie, Physik, Mathematik/Informatik und Technik. Die Jury lobte Hannas professionelle Ausarbeitung und Präsentation, die zeigen, dass sie bereits bestens für ein naturwissenschaftliches Studium vorbereitet ist.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 12. Februar 2025
Es ist wieder soweit: Wir helfen mit, die täglich benötigten 15000 Blutspenden zu sammeln.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 05. Februar 2025
Mit Erasmus+ in Bilbao – Ein Bericht aus Lehrerperspektive
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 13. Januar 2025
Das neue JAHRBUCH ist da!
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahre 2020.
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2019.
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2018.
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2017
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 17. September 2023
Am Freitag, den 29.9.2023, findet an vielen Europäischen Schulen der European School Sports Day statt, dessen Ziele es sind, Gesundheit, Freude und Wohlbefinden, sowie soziale Kompetenzen und Gemeinsschaftssinn durch eine gemeinschaftliche Bewegungszeit von mindestens 120 Minuten an diesem Tag in der Schule zu fördern.
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2016
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2015
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2014
Weiterlesen >>