Europaschule

Wir sind Europa!
Ein stetig enger zusammenwachsendes Europa bedarf einer politischen Bildung im wachen Bewusstsein dieser Tatsache. Die europäische Integration ist eine beispiellose Erfolgsgeschichte von Frieden und Sicherheit für einen einstmals von Kriegen und Feindschaft zerrütteten Kontinent. Die wachsende Mobilität unserer Zeit und die Bedürfnisse eines globalisierten Arbeitsmarktes erfordern von uns allen Anpassungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenzen.
Das Elisabeth-Langgässer-Gymnasium Alzey als Europaschule des Landes Rheinland-Pfalz stellt sich dieser Herausforderung und hat es sich zum Ziel gesetzt, seinen Schülerinnen und Schülern Europa näherzubringen und sie für die Werte der europäischen Integration zu begeistern.
Dieses Ziel verfolgen wir nicht nur im Sozialkunde-Unterricht, sondern auch in anderen Fächern und fächerübergreifend. So nahmen beispielsweise Schülerinnen und Schüler unserer Schule im Kunst-Unterricht am 66. Europäischen Wettbewerb teil und gewannen mit ihren Videos zum Projekt YOUROPE mehrere erste, zweite und dritte Preise. An dem Wettbewerb beteiligten sich im Jahr 2019 über 1000 Schulen bundesweit.
Über folgenden Link können Sie sich über die Arbeit aller rheinland-pfälzischen Europaschulen informieren: http://europaschulen-rlp.de/
Zur Zeit nimmt das ELG an einem durch die Europäische Union geförderten Erasmus-Projekt teil. Nähere Informationen hier.
Links zu Artikeln
Datum | Link | Art der Veranstaltung |
November 2020 | Europaschul-Maskenwettbewerb | Schülerwettbewerb |
Oktober 2020 | ELG erhält Erasmus+ Qualitätssiegel | Preisverleihung |
September 2020 | Demokratie als Herausforderung | Vortrag und Podiumsdiskussion |
Mai 2020 | www.erlebnis-europa.eu | Online-Europatag 2021 |
März 2020 | Puzzle der Vielfalt | Fächerübergreifendes Schülerprojekt gegen Rassismus |
März 2020 | Jobshadowing in Mol, Belgien | Fortbildung |
März 2020 | Jobshadowing in Oulu, Finnland | Fortbildung |
März 2020 | Besuch in Schweden | Fortbildung |
Februar 2020 | Erasmus+-Treffen in Alzey | Artikel zum Treffen Erasmus+ |
Februar 2020 | ELG gewinnt Europaschulpreis | Artikel auf dieser Homepage |
September 2019 | Jobshadowing in Hillerød | Bericht zur Fortbildung |
August 2019 | Netzwerktreffen der Europaschulen | Netzwerktreffen |
Juni 2019 | Bericht zur Fortbildung | Lehrerfortbildung mit Erasmus+ |
Mai 2019 | Yourope – es geht um dich | ELG siegt beim 66. Europäischen Wettbewerb |
Mai 2019 | Juniorwahl am ELG | Juniorwahl 2019 zur Europawahl |
Mai 2019 | Europaseminar | Einwöchiges Schülerseminar der 10. Klassen |
April 2019 | Schüleraustausch | 25 dänische Schüler besuchen das ELG |
April 2019 | Bericht zur Fortbildung | Lehrerfortbildung mit Erasmus+ |
März 2019 | EU Projekttag 2019 | Vortrag und Diskussion mit Jan Metzler (MdB) |
März 2019 | Ehrung Ehepaar Hagemann | Förderung europabezogener Projekte |
März 2019 | Europatag 2019 | Vortrag und Podiumsdiskussion |
Februar 2019 | SK-Leistungskurse in Straßburg | Schülerbesuch |
Dezember 2018 | Bericht zur Fortbildung | Lehrerfortbildung mit Erasmus+ |
06.12.2018 | Bürgerdialog der EU in Brüssel | Bürgerdialog |
Oktober 2018 | Fortbildung in Barcelona | Lehrerfortbildung mit Erasmus+ |
Oktober 2018 | Fortbildung in London | Lehrerfortbildung mit Erasmus+ |
August 2018 | Besuch in Hillerød / Dänemark | Schüleraustausch |
August 2018 | Fortbildung Medienkompetenz | Projektstart Erasmus+ |
Mai 2018 | "Denk mal - worauf baut Europa?" | 65. Europäischer Wettbewerb |
04.05.2018 | Europatag 2018 | Podiumsdiskussion |
April 2018 | Job-Shadowing in Südschweden | Fortbildung von Lehrkräften |
März 2018 | Abschlusstrefffen | Abschlusstreffen Erasmus+ |
März 2018 | Projekttreffen Niederlande | Treffen im Rahmen des Erasmus+ Programms |
Februar 2018 | Planspiel EU+ 2018 | Schüler-Planspiel der Universität Mainz |
Herbst 2017 | Job-Shadowing in Italien | Fortbildung von Lehrkräften |
September 2017 | Projekttreffen in Ronneby | Treffen im Rahmen des Erasmus+ Programms |
August 2017 | Dänemarkaustausch | Schüleraustausch |
13.+14.06.2017 | Netzwerktreffen | Drittes Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen |
02.05.-11.05.17 | Job-Shadowing im norwegischen Høyanger | Fortbildung von Lehrkräften |
09.05.2017 | Europatag 2017 | Podiumsdiskussion |
26.03.-01.04.2017 | Treffen in Piazzola-sul-Brenta | Alzeyer Schüler besuchen Schule in Italien |
September 2016 | Treffen in Norwegen | Alzeyer Schüler besuchen Schule in Hoyanger (Norwegen) |
22.+23.09.2016 | Netzwerktreffen | Zweites Netzwerktreffen der rheinland-pfälzischen Europaschulen |
15.09.2016 | SWR1 - Leute Spezial | Podiumsdiskussion |
Juni 2016 | Clubbing Europe | Europaclub am ELG |
04.05.2016 | Europawoche 2016 | Podiumsdiskussion |
April 2016 | Europadiskussion mit MdL Sippel | Gespräch mit Schülern |
April 2016 | Schüleraustausch | 25 dänische Schüler besuchen das ELG Artikel in der AZ |
19.03.2016 | Planspiel EU+ | Planspiel EU+ zum EU-Beitritt Serbiens |
Januar 2016 | Treffen in Alzey | Zweites Treffen der Partnerschulen Erstellen einer Resolution an das Europaparlament |
01.-05.12.2015 | Auftakttreffen in Elblag | Erstes Treffen der Partnerschulen |
08.10.2015 | Auftaktveranstaltung zu Erasmus+ | Internationales Meeting |
15.09.2015 | Besuch bei MDL Schellhammer | Diskussion |
29.05.2015 | Schüler diskutieren mit Abgeordneten | Podiumsdiskussion |