Hinzugefügt am 24. Juni 2022
Nach längerer Pause hatten die Klassen 9ae und 9c nun am 9. Juni 2022 das Vergnügen ihre Französischkenntnisse in der grenznahen Stadt Metz zu erproben. Zum einen befragten sie die Marchands (Marktverkäufer) im Marché couvert nach französischen Spezialitäten, zum anderen die Passants (Fußgänger) in der Fußgängerzone nach Sehenswürdigkeiten, wie z.B. nach dem Drachen Graoully, dem Grausamen. Im Rahmen ihrer Stadtrallye und beim anschließenden Bummeln erkundeten die ELGler die pittoreske französische Stadt mit mediterranem Flair. Auf dem Rückweg fehlten im Gepäck der Schülerinnen und Schüler weder die Eclairs, die Macarons, noch die Madelaines. Quelle belle journée, den alle in vollen Zügen genießen durften, da die Sonne schließlich doch noch die anfänglichen Regenwolken verdrängte.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 22. Juni 2022
Deutsch-Französischer Begegnungstag am ELG – 14. Juni 2022
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 21. Juni 2022
Nach 3 Jahren der Zwangspause war es am Freitag, den 10.06., wieder soweit: In Eckelsheim hatte das sehnsüchtige Warten der Big Band des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums aus Alzey auf einen Auftritt endlich ein Ende. Nicht nur die Big Band selbst, sondern auch die hierzu eingeladene Rock AG des ELG sowie die Musikgruppe ELGall Friends sorgten für eine ausgelassene Stimmung im Erb-Frey-Hof. Für das leibliche Wohl zeichnete sich die Jahrgangsstufe 12 des ELG verantwortlich und nutzte dies zur Vorfinanzierung ihres Abiballs 2023.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 01. Juni 2022
*DS12-Aufführung zur Schulnamensgeberin am 23.06.22 -- mit Special-Guests*
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 31. Mai 2022
15 dänische Gastschülerinnen und Gastschüler waren im Rahmen des Austausches mit unserer Partnerschule, dem Frederiksborg Gymnasium in Hillerød (nordöstlich von Kopenhagen), in der Zeit vom 14.-20.05.2022 in Alzey am ELG zu Gast. Der Austausch fand nun bereits zum achten Mal statt.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 17. Mai 2022
"Wir stehen für Frieden" - Unter diesem Motto veranstalteten die Bläserklassen ein Konzert auf dem Schulhof des ELGs.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 11. Mai 2022
Was passiert, wenn die Klasse 6a des Elisabeth- Langgässer Gymnasiums in der ersten Reihe des Mainzer Staatstheaters sitzt?
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 11. Mai 2022
Stefan Gemmel kam auf Einladung der Orientierungsstufenleiterin im April 2022 und gestaltete zwei Lesungen für alle 6. Klassen. Die Veranstaltung wurde vom FriedrichBödecker-Kreis und dem Ministerium für Bildung, des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 09. Mai 2022
Am 29.3.22 besuchten die Schülerinnen und Schüler des Englischleistungskurs 11 E2 unter der Leitung von Frau Walk-Zbiri die Bühnenadaption des Romans “Crooked Letter, Crooked Letter” von Tom Franklin. Die spannende Kriminalgeschichte spielt sich vor der Kulisse Mississippis in den späten Siebzigern und 25 Jahre später ab und thematisiert nicht nur Themen wie Freundschaft und Verrat, Einsamkeit und Ausgrenzung, sondern verdeutlicht auch die Auswirkungen der Rassentrennung im Amerikanischen Süden. Somit passte das Stück gut in unsere aktuelle Unterrichtsreihe über die USA.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 05. Mai 2022
Von links: Jakob Diel (8d, 3.Preis), Florian Rieck (8d, 2. Preis), Viktoria Haas (8b, 1. Preis) Laura Klörig (8b, 1. Preis), Lisa Klörig (8b, 3. Preis), Marie Erkens (8b, 2. Preis), Bastian Gelfort (8b, 3. Preis), Finn Baumann (8b, 3. Preis)
Es fehlen: Svea Sophie Michel (8b, 1.Preis), Anna Lena Drescher (8a, 2.Preis), Gabriel Faber (8a, 1. Preis)
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 05. Mai 2022
Nach zweijähriger Pause war es am 28.04. endlich wieder soweit: Das ELG konnte seine langjährige Tradition der Europagespräche zum Auftakt der Europawoche 2022 wieder aufleben lassen und eine Präsenzveranstaltung zur politischen Lösung der Klimakrise durchführen. Neben unseren früheren Schulleitern Gerhard Hoffmann und Dr. Ernst Schmitt waren als Ehrengäste auch unser Landtagsabgeordneter Heiner Illing sowie der ehemalige Bundestagsabgeordnete und Förderer unserer Schule Klaus Hagemann anwesend.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 04. Mai 2022
Ein Wettbewerb für alle Mathefans von Klasse 3 bis 13: Bei der „Mathematik-Olympiade“ haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre mathematischen Fähigkeiten zu demonstrieren und weiterzuentwickeln. Anspruchsvolle Aufgaben fördern logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 20. April 2022
Klasseninterner Wettbewerb der 5a
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 20. April 2022
Nach zwei Jahren notgedrungener Coronapause hatten wir in der ersten Aprilwoche mal wieder europäischen Besuch am ELG!
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 15. April 2022
Liebe Schulgemeinschaft,
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 11. April 2022
*(Foto: Staatskanzlei RLP / Schäfer)*
„Sich einmischen – was bewegen“ – so lautet der Titel des von der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer ausgeschriebenen Jugend-Engagement Wettbewerbs, bei dem die Schule-gegen-Rassismus-AG des Elisabeth Langgässer Gymnasiums 2022 erneut einen der begehrten Preise gewonnen hat.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 05. April 2022
Innehalten – in die Gänge kommen
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 19. März 2022
Das ELG zeigt Flagge für den Frieden - am Mittwoch, 16.03.2022, wurde in der 2. großen Pause ein Schul-FriedensBanner enthüllt. An zwei Tagen der Vorwoche waren die SchülerInnen des Elisabeth-Langgässer-Gymnasiums klassenweise dem Ruf von Simon Paeselers Ethikkurs gefolgt und hatten im Sinne von "Frieden - Hand drauf" ein Zeichen gesetzt.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 04. März 2022
Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 A und des Grundkurses 11 Deutsch besuchten am 31.01.2022 zusammen mit Ihren Lehrkräften Frau Scherf und Frau Müller die Theaterinszenierung des Bestseller-Romans „Corpus delicti“ von Juli Zeh im Wiesbadener Staatstheater. Dass die Inszenierung des im Unterricht durchgenommenen Romans die Schüler nachhaltig beeindruckt hat, zeigt die nachfolgende Rezension :
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 23. Februar 2022
Am Dienstag, den 15.02.2022, trafen sich die beiden Sozialkunde-Leistungskurse 13 in Mainz, um dort auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Barth (CDU) dem frisch renovierten rheinland-pfälzischen Landtag einen Besuch abzustatten. Alle Schülerinnen und Schüler trafen sich gut gelaunt, denn die Anstrengungen des schriftlichen Abiturs lagen hinter allen, sodass man sich ohne Anspannung auf den Tag einlassen konnte und auch die Sonne unterstützte dieses positive Grundgefühl.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 23. Februar 2022
Globalisierung ist ein Prozess, in dem „Ereignisse in einem Teil der Welt zunehmend Gesellschaften und Problembereiche in anderen Teilen der Welt berühren“ (Wichard Woyke). Die globale Vernetzung in allen Lebensbereichen ist für uns tagtäglich spürbar. Dennoch stehen die komplexen Zusammenhänge und die Folgen unseres Handelns oft im Hintergrund.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 09. Februar 2022
In der 2. Runde der 61. Mathematik-Olympiade 2021/22 stellten vier SchülerInnen des ELG ihr mathematisches Talent unter Beweis. Sie lösten die herausfordernden Aufgaben der vierstündigen Klausur überzeugend und sicherten sich verschiedene Preise.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 07. Februar 2022
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern, Kolleginnen und Kollegen und allen Eltern, die genügend Zeit und Mut gefunden haben, um unseren Blutspendetag zu unterstützen. Die Termine waren restlos vergeben, so dass sich das DRK entschied, drei statt der üblichen zwei Ärzte zu schicken. 84 Spendenwillige sind zur Blutspende erschienen, davon 60 Erstspender.
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 04. Februar 2022
Lebendiges Judentum in Mainz - und die 10a mittendrin
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 18. Januar 2022
Liebe Schülerinnen und Schüler der MSS, liebe Eltern, liebes Kollegium,
Weiterlesen >>
Hinzugefügt am 14. Januar 2022
In der Vorweihnachtszeit hat die AG „Schule gegen Rassismus“ Klassen und Kurse dazu aufgerufen, sich am Projekt „Weihnachten in aller Welt“ zu beteiligen.
Weiterlesen >>
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahre 2020.
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2019.
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2018.
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2017
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2016
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2015
Weiterlesen >>
Hier finden Sie ältere Artikel aus dem Jahr 2014
Weiterlesen >>